Tipps zur Durchführung
Damit die BIG Family Games ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein werden, kann das Rahmenprogramm beliebig erweitert werden. Hier findet ihr hilfreiche Tipps, wie ihr eure BIG Family Games noch zusätzlich selbst gestalten könnt.
Rahmenprogramm
Ein spannendes Rahmenprogramm für die ganze Familie macht die BIG Family Games zu einem ganz besonderen Erlebnis. Zum Beispiel durch:
- Schnupperkurse für euer eigenes Sportangebot
- Vorführungen der Vereinsmitglieder (aus unterschiedlichen Disziplinen)
- Musikalische Begleitung: örtliche Band, Kapelle oder Chöre
- Dosenwerfen, Sackhüpfen oder weitere Spiele
- Tombola
- Hüpfburg, Rutschen
- Kinderschminken
- Spielgeräte
- etc.
Verpflegung
Ausreichend Speisen und Getränke sorgen auf den BIG Family Games für den gewissen Wohlfühlcharakter und bringen euch ein kleines Plus in die Vereinskasse. Vom Kuchenbuffet über Getränkewagen bis hin zum Catering, euch sind hier keine Grenzen gesetzt.
- Kuchenbuffet
- Grillstand
- Salatbuffet
- Getränkestand oder -wagen
- Obst-Stand oder Smoothies
- Eiswagen
Helferinnen und Helfer
Ob Vereinsmitglieder, Freiwillige oder Eltern, jede helfende Hand ist willkommen.
Helferinnen und Helfer werden benötigt für:
- Infostand: Anmeldung und Hilfestellung bei der Online-Registrierung (legt dafür die QR-Code Postkarten bei der Anmeldung aus)
- Vier Helfer für die Betreuung der 4 Disziplinen
- mindestens 1 Helfer/in zur Notierung der Ergebnisse eurer Familien von den digitaln Laufzetteln
- Ausgabe der Urkunden und der Spaß-Sport-Abzeichen sowie die Durchführung der Verlosung
Darüber hinaus benötigt ihr Helferinnen und Helfer für alle weiteren Aktionen, die ihr plant.
Denkt daran, dass ihr die Ergebnisse der Familien sammelt, damit ihr nacher eure drei Gewinner ermitteln könnt und alle Phantasienamen für die Verlosung des Kletterpark-Gutscheins beisammen habt. Da dies für gewöhnlich am Ende der Veranstaltung statt findent, stellt sicher, dass ein/e Helfer/in auch später noch vor Ort ist.
Sitzmöglichkeiten
Auch die fleißigsten Sportler & Sportlerinnen freuen sich darüber, zwischendurch die Füße hochlegen zu können. Denkt daher an ausreichende Sitzmöglichkeiten und ein Platz zum Schutz vor Sonne oder Regen, zum Beispiel durch:
- Bänke und Stühle
- Bierzeltgarnituren
- Picknickdecken
- Outdoor-Sitzsäcke
- Zelte, Pavillons, Sonnenschirme
- Vereinshaus
Dekoration
Ein ansprechend geschmückter Veranstaltungsort sorgt für eine schöne Atmosphäre und lädt zum Verweilen ein. Wie wäre es mit:
- Ansprechende Lostrommel
- Tischdecken in Vereinsfarben
- Gehisste Fahne des Vereins
- Einheitliche T-Shirts für die Helferinnen und Helfer (werden gestellt)
- Podest für die Siegerehrung
- Luftballons
- Wimpel-Ketten
- Windlichter
- Girlanden
- Selbstgebastelte Schilder für die Disziplinen