Corona-Spielregeln

VORWORT

Eure Gesundheit ist uns wichtig!

Liebe BIG Family Gamer und Veranstalter,

wir machen das Beste aus der Situation und lassen uns nicht unterkriegen.

Mit den Corona Spielregeln möchten wir euch beim Abhalten der BIG Family Games unterstützen. Diese Empfehlungen gelten für eine Durchführung der BIG Family Games auf dem Vereinssportgelände im Freien.

Durch die Verabschiedung des Infektionsschutzgesetz hängen die Regulierungen des Sports im Freien allerdings auch vom 7-Tage-Inzidenz Wert eurer Stadt ab. Wir empfehlen daher, dass ihr euch vor der Durchführung noch einmal bei der zuständigen Stadtverwaltung informiert.

Mit den Corona Spielregen haben wir uns für euch bereits Gedanken gemacht, wie ihr in der Praxis die Hygieneauflagen berücksichtigen und diese gleichzeitig in den Ablauf des Aktionstages integrieren könnt.

Um Spaß zu haben und dennoch vernünftig und vorsichtig zu sein, haltet euch bitte alle an die vorgeschlagenen Regeln der BIG Family Games, sowie die aktuellen Auflagen eures Kreises.

Wir sind überzeugt, dass die BIG Family Games gerade in diesem Jahr – mit Abstand- zum schönsten Event eures Vereinssommers werden können.

GENERELLE HYGIENE- UND ABSTANDSREGELUNGEN

  • Mindestens 1,5 Meter Abstand
  • kontaktfreies Zusammentreffen
  • Niesen und Husten in die Ellenbeuge
  • Hände regelmäßig waschen/desinfizieren
  • Pflicht zum Tragen einer FFP2- oder chirurgischen Maske (für Teilnehmende verpflichtend bei der Anmeldung und beim Check-Out, für Helferinnen/Helfer während des gesamten Betreuungszeitraums)
  • Desinfektion der Materialien nach jeder Familie (z.B. Equipment für die Disziplinen)
  • Einhaltung der DSGVO Bestimmung zur Sammlung und Aufbewahrung von Kontaktdaten aufgrund der Corona Schutzmaßnahmen. Bitte informiert euch über die aktuellen Bestimmungen in eurem Bundesland und denkt daran, dass die Daten spätestens nach 4 Wochen des Aktionstages ordnungsgemäß vernichtet werden müssen

ANMELDUNG IM VORFELD

Für die Teilnahme an den BIG Family Games 2021 registrieren sich die Familien vorab oder vor Ort (über den QR-Code der BIG Family Campus Postkarte) mit ihren Kontaktdaten. Jeder Verein ist selbst dafür verantwortlich, dass eine Sicherstellung der Daten für eine mögliche Nachverfolgung gewährleistet ist.

Anmeldung der Familien telefonisch oder per E-Mail direkt bei euch im Verein.

Zusätzlich erfolgt die Anmeldung der Familien telefonisch oder per E-Mail direkt bei euch im Verein. Jeder Verein kann somit eine Anmeldeliste für entsprechende Zeitpläne erstellen.

Anmeldebestätigung an Familie mit folgenden Hinweisen:

  • Den Familien wird ein spezieller Time-Slot vergeben, den sie dringlich einhalten sollen um Menschenmengen zu verhindern. Die Familien sollten maximal 10 Minuten vor ihrer Startzeit eintreffen.
  • „Bitte beachtet auch bei uns die vorgegebenen Abstands- und Hygieneregeln und bringt eure Maske mit.”
  • „Wenn sich einer eurer Familienmitglieder krank fühlt, bitte informiert uns und sagt euren Termin ab. Schützt euch und andere!“

ANMELDUNG VOR ORT/ CHECK-IN

  • Vor Betreten des Geländes muss sich jeder Teilnehmer die Hände desinfizieren sowie eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Bitte stellt ausreichend Desinfektionsmittel an den jeweiligen Punkten bereit.
  • Der Helfer/ die Helferin an der Anmeldung trägt eine Maske und erklärt den Ablauf.
  • Hier liegt zusätzlich ein gut sichtbarer Lageplan aus, wo der Aufbau und die Laufwege gekennzeichnet sind.
  • Bei der Anmeldung wird die Anwesenheit der Teilnehmenden durch einen Helfer abgehakt. Sollte eine Person zusätzlich dabei sein/ eine Person einen Ersatz darstellen, muss diese Person unbedingt mit Namen und Kontaktdaten zusätzlich in der Liste vermerkt werden. Es werden nur TN abgehakt, welche auch erschienen sind.
  • Jede Familie kann über den QR-Code auf der Postkarte direkt auf ihr Profil zugreifen und öffnet dort den digitalen Laufzettel.

AUFBAU

  • Es ist immer nur eine Familie auf dem Sportgelände und führt die Disziplinen hintereinander durch.
  • Pfeile auf dem Boden (gemalt/aufgeklebt, Papier-Zeichnungen) geben den Ablaufweg vor. Dabei startet eine Familie beim Check-In und verlässt das Gelände am Check-Out.
  • Die Spiele sollten so aufgebaut werden, dass bei der Durchführung noch genügend Abstand eingehalten werden kann. Ebenso muss der “Wartebereich” mit eingerechnet werden.
  • Bitte deponiert ausreichend Desinfektionsmöglichkeiten an den einzelnen Stationen, sowie bei der Anmeldung (bevor die Familien das Vereinsgelände betreten) und beim Check-Out.

WARTENSCHLANGE

Plant genügend Platz für Warteschlangen ein. Dies gilt für den Anmeldebereich sowie vor jeder einzelnen Disziplin und beim Check-Out.

DURCHFÜHRUNG DER DISZIPLINEN

Blitz-Kurier:

Wir improvisieren!

Diese Disziplin wird ohne die Bälle durchgeführt. Hierbei wird, anstelle der Box, ein Punkt auf dem Boden markiert, welchen die Familienmitglieder jedes Mal berühren müssen, wenn sie eine Runde laufen (anstatt den Ball dort abzulegen). Der Helfer/ Die Helferin kontrolliert, dass der Punkt auch jedes Mal wirklich angetippt wird.

Unser Tipp: Wir senden euch die Bälle zur Durchführung natürlich trotzdem zu. Diese könnt ihr dann zusätzliche an die teilnehmenden Familien verschenken.

Ball-o-Meter:

Bei diesem Spiel sind keine Anpassungen notwendig. Bitte beachtet jedoch, dass jede Familie nach diesem Spiel den genutzten faustgroßen Ball (diesen senden wir euch zu) behalten darf. Sofern mehr Familien an euren BFG teilnehmen als ihr Bälle zur Verfügung habt, desinfiziert bitte einige Bälle vor erneuter Nutzung.

ABMELDUNG/ CHECK-OUT

  • Helfer/Helferinnen tragen eine Maske.
  • Familien tragen die Maske beim Verlassen des Geländes.
  • Die Familie bringt ihren Laufzettel zum Check-Out Punkt.
  • Bitte haltet auch hier Desinfektionsmittel bereit.
  • Familie trägt die Punkte im digitalen Laufzettel ein
  • Der Helfer stellt die Urkunde mit dem Fantasienamen für die jeweilige Familie aus.
  • Die Familie verlässt das Sportgelände am Check-Out (dieser sollte genug Abstand zur Anmeldung haben, damit wartenden Familien möglichst nicht aufeinandertreffen).

SIEGEREHRUNG

Da die Familien nur für einen bestimmten Time-Slot kommen und größere Menschengruppen vermieden werden sollen, findet die Siegerehrung nachträglich statt. Ihr ermittelt aus den Ergebnissen die ersten drei Plätze und lost die Familie aus, welche den Gutschein bekommt.

Da ihr die Kontaktdaten habt, könnt ihr die jeweiligen Familien dann kontaktieren und beglückwünschen. Die Familie kann sich die Medaille und/oder den Gutschein dann zu einer vereinbarten Zeit bei euch abholen.

Bittet die Familien doch gerne um ein Foto mit der Medaille und dem Gutschein, was sie euch und uns per Email/ Social Media zusenden.

Wir freuen uns natürlich auch über Impressionen von eurem Aktionstag und den Corona Spielregeln! 😉

UNSER TIPP: KLEINE SPENDE FÜR DIE VEREINSKASSE

  • Da einige Disziplinen bei dem ein oder anderen Familienmitglied durchaus den Puls in die Höhe treiben kann, freuen sich die Mitglieder am Ende sicher über eine verdiente Erfrischung.
  • Nutzt die Gelegenheit als kleine Spendenaktion für eure Vereinskasse und bietet den teilnehmenden Familien eine kleine Stärkung nach den Games.
  • Unser Vorschlag: Ein/ Helfer/in verteilt mit desinfizierten Handschuhen Obst und Getränke. Somit kommt ihr mit den Familien in Kontakt und könnt die Zeit für einen Austausch nutzen.

Tipps zur Bewerbung und Durchführung findet ihr weiterhin direkt in eurem Login-Bereich des Big Family Campus.

Wir wünschen euch viel Spaß bei euren BIG Family Games und stehen euch jederzeit für Rückragen zur Verfügung.

Euer BIG Family Games Team

BIG Family Games Corona Spielregeln- Checkliste

Material

Anzahl

Desinfektionsmöglichkeiten pro Station bzw. An- und Check-Out

mind. 6x

Mundschutz-Nasen-Bedeckung (medizinisch oder FFP2) für jede/n Helfer/in

mind. 6x

gedruckter/ gezeichneter Lageplan für Auslage bei der Anmeldung

1-2x

gedruckte / digitale Anmeldeliste zum Abgleich der teilnehmenden Familien

1x

Körbe für Kugelschreiber (1x bei der Anmeldung, 1x beim Check-Out)

2x

Markierungshilfen als Wegweiser (z.B. Hütchen, Aufkleber)

1x

Markierungs- bzw. Abstandshilfen: zur Einzeichnung des Mindestabstandes in Wartebereichen (z.B. Aufkleber, Klebeband)

1x

Markierung für den Blitz-Kurier

1x

Korb mit Obst (z.B. Bananen und Äpfel)

nach TN-Zahl

Geschlossene Getränkeflaschen (Wasser, Apfelschorle etc.)

nach TN-Zahl

Spardose für Spenden

1x

Die übrigen Materialien zur Durchführung findet ihr in der Checkliste eures privaten Login-Bereiches auf dem BIG Family Campus.