FAQS

Die häufigsten Fragen und Antworten (FAQ) für Familien und Vereine haben wir hier aufgelistet. Eure sind nicht dabei? Dann nehmt Kontakt mit uns auf. Wir helfen euch gern weiter. Egal, ob ihr als Verein Gastgeber sein wollt oder als Familie teilnehmen möchtet. Falls ihr hier nicht fündig werdet, dann schreibt uns einfach über das Kontaktformular.

FRAGEN UND ANTWORTEN VEREINE

Das Eventkonzept der BIG Family Games wird euch kostenlos zur Verfügung gestellt. Ihr erhaltet gratis Werbematerialien und werdet als Verein auf der Webseite platziert. Wir stellen die Urkunden, die Spaß-Sport-Abzeichen, die Medaillen und den Kletterpark-Gutschein bereit. Auch das wichtigste Material für die vier Disziplinen des Spaß-Sport-Events erhaltet ihr vom Team der BIG Family Games. Jetzt braucht ihr nur noch ein bisschen Zeit für den Veranstaltungstag und Helferinnen und Helfer vor Ort.

BIG direkt gesund unterstützt die Kampagne im Rahmen der Gesundheitsförderung und Prävention. Sie sehen sich als Krankenkasse in der Pflicht diese stets zu fördern und voranzutreiben, mit dem Ziel, die eigenen Versicherten und auch weitere Familien an möglichst vielen Standorten in Deutschland zu mehr Bewegung im Alltag zu motivieren.

Das entscheidet die Familie selbst. Für die Registrierung zur Eingabe der erlangten Punkte wird eine E-Mail-Adresse benötigt. Diese wird jedoch nicht ohne Einverständnis weiterverwendet. Für die Auswertung wird zudem das Alter der Teilnehmenden abgefragt. Dieser Prozess findet allerdings komplett anonymisiert statt.

Für die Umsetzung der BIG Family Games benötigt ihr mindestens 5 Personen: Für jede der vier Disziplinen eine Person zur Betreuung, plus eine Person, die ggf. Hilfe bei der Online-Registrierung vor Ort gibt. Für weitere Aktionen, neben den vier Disziplinen, müssen entsprechend mehr Helferinnen und Helfer aktiviert werden.

Mit der Anmeldung verpflichtet ihr euch, die BIG Family Games auszurichten. Für den Fall, dass ihr dann doch nicht Gastgeber der BIG Family Games sein könnt, bitten wir euch: Meldet euch frühestmöglich per E-Mail familygames@big-direkt.de bei uns ab.

Bereits während der Anmeldung wird bei Bedarf eine Ausweichadresse an das Team der BIG Family Games kommuniziert. Die überdachte Ausweichmöglichkeit wird dann auf unserer Internetseite  veröffentlicht. Nur im schlimmsten Fall, sofern keine Ausweichmöglichkeiten vorhanden sind oder höhere Gewalt wie z.B. ein schlimmes Unwetter besteht, fallen die Games „ins Wasser“.

Hier habt ihr die Wahl. Allerdings empfehlen wir euch, die Werbemittel auf jeden Fall bei uns zu bestellen und auch einzusetzen. Denn nur, wenn ihr euer Event aktiv bewerbt, werdet ihr zahlreiche Besucher anlocken.

Nachdem ihr euch angemeldet habt, bekommt ihr ganz genaue Informationen. Daraus geht auch hervor, welches Material wir euch zuschicken werden. Grundsätzlich stellen wir das Material, das nicht unbedingt in einem Verein vorhanden ist. Dazu gehören zum Beispiel die kleinen Bälle für den Blitz-Kurier. Dagegen setzen wir voraus, dass ihr eine Standard-Ausstattung für sportliche Wettbewerbe parat habt. So etwas wie eine Stoppuhr oder ein Maßband  sind ja ständige Begleiter im Vereinsalltag.

Ja, jeder Verein kürt am Ende der BIG Family Games seine ersten drei Familien mit entsprechenden Medaillen. Auch die Gewinn-Verlosung findet direkt am jeweiligen Veranstaltungsort statt.

Das Anmeldeverfahren kann jeder Verein für sich individuell wählen. Drei Verfahren stehen zur Auswahl: per E-Mail, per Telefon, oder ohne Anmeldung. Das Verfahren teilt ihr uns nach eurer Anmeldung als Gastgeber über die Vereinsinformation mit. Anschließend bauen wir diese Information auf unserer Webseite ein.

Das Rahmenprogramm zu den vier Disziplinen könnt ihr frei gestalten. Aber bitte achtet darauf: Nur Familien, die alle vier Disziplinen der BIG Family Games absolviert haben, erhalten das Spaß-Sport-Abzeichen.

Ja, es können mehrere Vereine aus einer Stadt teilnehmen. Dabei gibt’s keine Begrenzung.

Ja, es können sich auch mehrere Vereine zusammenschließen und die BIG Family Games gemeinsam ausrichten. Wichtig ist nur, dass der Veranstaltungsort schon in der Anmeldung festgelegt wird.

Nein, mit einer Anmeldung verpflichtet ihr euch nicht zur Teilnahme im Folgejahr. Die Anmeldung zu den BIG Family Games findet jedes Jahr von Neuem statt. Wir informieren euch gern rechtzeitig.

Ja! Wir haben eure Rückmeldungen aus den Folgejahren berücksichtigt und das Zeitfenster erweitert. Ihr habt nun die Chance, eure BIG Family Games im Zeitraum vom 01. April bis 30. September durchzuführen. Bitte beachtet für eine reibungslose Durchführung die Anmeldefrist von 2 Monaten vor eurem Wunschdatum.

Die Handhabung hierzu ist in jedem Bundesland unterschiedlich. Wendet euch daher bitte an euren zuständigen Dach- bzw. Fachverband.

Wir empfehlen eine Startzeit der BIG Family Games zwischen 9 und 13 Uhr. Diese ist allerdings abhängig von der Anzahl der teilnehmenden Familien sowie dem individuellen Rahmenprogramm.

Die Angaben für die benötigte Platzgröße findet ihr auf dem Dokument „BIG Family Games auf einen Blick“. Es beläuft sich auf ein ca. 1.600qm großes Feld.

Sollten mehrere Familien dieselbe Punktezahl erspielt haben, gewinnt die Familie, die im Ranking ganz oben steht. Diese Gewinnerfamilie hat zuerst die angegebenen Punkte erreicht und ist somit der Gewinner bei den BIG Family Games.

FRAGEN UND ANTWORTEN FAMILIEN

Unter der Rubrik Veranstaltungsorte findet ihr alle Informationen zu dem jeweiligen Gastgeber.

Das Anmeldeverfahren ist von dem jeweiligen Gastgeber abhängig. Wenn ihr den passenden Veranstaltungsort auf unserer Webseite gefunden habt, dann findet ihr dort die Information. Ihr meldet euch entweder per E-Mail oder per Telefon an. Manchmal ist keine Anmeldung nötig. Dann könnt ihr einfach mit eurem Familien-Team vorbeikommen.

Die Teilnahme an den BIG Family Games ist komplett kostenfrei.

Es gibt keine Vorgaben über den Verwandtschaftsgrad der Familien-Teams.

Es gibt keine Vorgaben, wie groß ein Familien-Team sein muss. Ihr dürft auch mit einer sehr kleinen oder ganz großen Familie teilnehmen.

Ja, ihr könnt euch ganz frei den Veranstaltungsort aussuchen. Ihr müsst nicht zwingend in dieser Stadt wohnen.

Um das Spaß-Sport-Abzeichen zu erhalten, müsst ihr lediglich gemeinsam alle vier Disziplinen abgeschlossen haben. Das Punkte-Ergebnis spielt dabei keine Rolle.

Die Kinder sollten in der Lage sein, die Disziplinen auszuführen. Ein konkretes Mindestalter gibt es nicht.

Ja. Je nach Spiel werden entweder die Punkte entsprechend umgewandelt oder das Familienteam sammelt gemeinsam Punkte und unterstützt sich gegenseitig. Die automatisierten Ergebnistabellen zum Umrechnen der Punkte für ein faires Endergebnis sind Teil des Konzeptes der BIG Family Games.

Die erreichten Punkte des Teams werden, je nach Spiel, entweder durch die Anzahl der Familienmitglieder geteilt und anschließend addiert oder es werden im Team nacheinander Punkte in einer vorgegebenen Zeit gesammelt. So entsteht bei der finalen Punktevergabe ein repräsentatives Endergebnis bei dem egal ist, ob ein Team aus zwei oder beispielsweise fünf Familienmitgliedern besteht.

Ja, auch Kinder oder Erwachsene mit Behinderungen können an den BIG Family Games teilnehmen. Die Punktevergabe wird entsprechend angepasst.

Ja, alle Familienmitglieder eines Familien-Teams nehmen gemeinsam an den jeweiligen Disziplinen teil.

Nein, jeder darf an den BIG Family Games teilnehmen: Also auch Einzelne oder ganze Familien-Teams, die nicht Vereinsmitglieder sind. Die Vereine sind lediglich Gastgeber der BIG Family Games.

Um Deine Ergebnisse einzutragen und an der Verlosung teilzunehmen, wird eine E-Mail-Adresse zur Authentifizierung benötigt. Diese wird jedoch nicht ohne Einverständnis weiterverwendet. Für die Auswertung wird zudem das Alter der Teilnehmenden abgefragt. Dieser Prozess findet allerdings komplett anonymisiert statt.

Um die Disziplinen durchzuführen, solltet Du am besten in Sportbekleidung zu Deinen Games kommen. Außerdem empfehlen wir Dir ausreichend zu Trinken bei Dir zu haben. Um euch zu registrieren und eure Ergebnisse einzutragen, benötigt ihr dazu euer Handy oder Smartphone.